Gangbildanalyse

Im Tiergesundheitszentrum Bremer Schweiz GmbH & Co. KG vereinen wir modernste Technik und langjährige orthopädische Erfahrung. Unser interdisziplinäres Team gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt ist.

Gangbildanalyse für Hunde und Katzen

Die Gesundheit Ihres Vierbeiners liegt uns am Herzen. Mit der Gangbildanalyse im Tiergesundheitszentrum Bremer Schweiz GmbH & Co. KG bieten wir eine innovative Methode, um Bewegungsstörungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Ergänzt durch eine umfassende orthopädische Untersuchung mit Palpation und modernste Diagnoseverfahren wie Röntgen, orthopädischen Ultraschall und Computertomographie (CT), schaffen wir eine optimale Basis für die bestmögliche Versorgung Ihres Tieres.

Was ist eine Gangbildanalyse?

Die Gangbildanalyse ist ein hochmodernes Verfahren, das die Bewegungen Ihres Tieres objektiv misst und bewertet. Mithilfe des Canidgait-Systems von Zebris analysieren wir Ganganomalien in Echtzeit. Eine spezielle Drucksensormatrix liefert detaillierte Daten zu Belastungsverteilung, Schrittlänge, Schrittfrequenz und mehr.
Präzise Diagnostik für gesunde Bewegungen

Um eine ganzheitliche Einschätzung des Bewegungsapparates Ihres Tieres zu gewährleisten, kombinieren wir die Gangbildanalyse mit einer sorgfältigen orthopädischen Untersuchung:

  • Palpation (Abtasten): Wir prüfen die Muskeln, Gelenke, Sehnen und Bänder auf Schwellungen,
    Schmerzreaktionen und Bewegungseinschränkungen.
  • Beweglichkeitsprüfung: Analyse der Gelenkfunktion und Erkennung von Einschränkungen oder Fehlstellungen.
  • Weiterführende Diagnostik:
    • Röntgen: Für detaillierte Bilder des Skeletts, um Frakturen, Arthrosen oder Fehlstellungen abzuklären.
    • Orthopädischer Ultraschall: Schonende Untersuchung von Weichteilen wie Sehnen, Muskeln und Bändern.
    • Computertomographie (CT): Hochauflösende, dreidimensionale Darstellung komplexer Strukturen wie der Wirbelsäule oder Gelenke.
    • MRT (2025)
Warum eine Gangbildanalyse?

Unsere Gangbildanalyse bietet eine Vielzahl an Vorteilen:

  • Früherkennung von Bewegungsstörungen: Auch subtile Lahmheiten oder Gangabweichungen werden sichtbar.
  • Präzise Therapieplanung: Die Kombination aus Gangbildanalyse und orthopädischer Untersuchung schafft die Grundlage für eine gezielte Behandlung.
  • Erfolgskontrolle: Fortschritte in der Therapie können objektiv gemessen und dokumentiert werden.
  • Reproduzierbare Ergebnisse: Ideal für Nachkontrollen und Verlaufskontrollen, auch bei unterschiedlichen Behandler:innen.
  • Fitness-Checks: Regelmäßige Überprüfung von Sport- und Arbeitstieren, um Überbelastungen frühzeitig zu erkennen.
Wann ist eine Gangbildanalyse sinnvoll?

Die Gangbildanalyse eignet sich besonders für:

  • Hunde und Katzen mit Lahmheiten: Zur genauen Abklärung von Gangunsicherheiten und Schmerzen.
  • Postoperative Patienten: Überwachung des Heilungsprozesses nach orthopädischen Eingriffen.
  • Senioren-Tiere: Früherkennung von Gelenk- oder Wirbelsäulenproblemen wie Arthrose oder Spondylose.
  • Sport- und Arbeitstiere: Regelmäßige Checks zur Vermeidung von Verletzungen und Überbelastungen.

Ablauf der Untersuchung

Orthopädische Untersuchung: Sorgfältige Palpation von Muskeln, Sehnen und Gelenken. Prüfung der Beweglichkeit und Erkennung von Schmerzpunkten. Gangbildanalyse: Ihr Tier läuft über eine spezielle Druckmessplattform, die Bewegungsdaten wie Belastung, Schrittfrequenz und Symmetrie aufzeichnet. Datenanalyse und Diagnostik: Ergebnisse werden analysiert und mit weiterführenden Methoden wie Röntgen, Ultraschall oder CT ergänzt, falls erforderlich. Therapieplanung: Auf Basis der umfassenden Diagnostik erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, um die Lebensqualität Ihres Vierbeiners zu verbessern.